Autor: admin

  • Nächstes Arbeitskreistreffen am 19.02.25

    Das nächste Treffen des Arbeitskreises Spuren jüdischen Lebens in Werther findet am 19. Februar um 18:30 Uhr im Haus Werther statt. Bei Interesse melden Sie sich gerne vorab unter der Mailadresse: info@arbeitskreis-spuren-werther.de.

  • Spende der Landfrauen

    Spende der Landfrauen

    Die Wertheraner Landfrauen haben eine vorweihnachtliche Überraschung in die Sitzung des Arbeitskreises „Spuren jüdischen Lebens in Werther“ am Mittwoch, den 11. Dezember 2024 mitgebracht: sie überreichten eine großzügige Spende. Dies war möglich, weil die von den Landfrauen organisierte Lesung mit Texten von Masha Kalekó und Erich Kästner so erfolgreich war, dass ein Überschuss erzielt wurde.…

  • Ausstellung „Fractured Legacy – Zerbrochenes Vermächtnis“ in Wiedenbrück eröffnet

    Ausstellung „Fractured Legacy – Zerbrochenes Vermächtnis“ in Wiedenbrück eröffnet

    Die Ausstellungseröffnung von  „Fractured Legacy -Zerbrochenes Vermächtnis“ war ein Erfolg für die Wiedenbrücker Schule – das Museum für Kunst- und Stadtgeschichte. Die Installation von Mia Weinberg hat großes Interesse gefunden. Obwohl die Räume klein sind im Vergleich zum Museum PAB, ist die Installation trotzdem intensiv erlebbar. Die Museumsleiterin Christiane Hoffmann, die Vorsitzende der jüdischen Kultusgemeinde Irith…

  • Gedenkfeier auf dem jüdischen Friedhof

    Gedenkfeier auf dem jüdischen Friedhof

    Am Sonntag, den 10. November 2024 findet um 11.15 Uhr die jährliche Gedenkfeier auf dem jüdischen Friedhof statt.

  • Stadtführung mit Schülerinnen und Schülern zum jüdischen Leben in Werther

    Stadtführung mit Schülerinnen und Schülern zum jüdischen Leben in Werther

    Am 12. September 2024 bereiteten sich 60 Schüler und Schülerinnen des evangelischen Gymnasiums Werther per Stadtführung auf Ihre Q2 Studienfahrt zur Gedenkstätte Buchenwald vor. Fünf Mitglieder des Arbeitskreises besuchten gemeinsam mit ihnen die Orte, an denen die Familien Sachs und Weinberg gelebt hatten und gaben Erläuterungen dazu. Die Wertheraner Julius Weinberg, Julius und Artur Sachs wurden nach…

  • Kurt W. Weinberg Vor 100 Jahren geboren – am 23. Juli 1924

    Kurt W. Weinberg Vor 100 Jahren geboren – am 23. Juli 1924

    Als im Herbst 2008 der „Arbeitskreis Spuren jüdischen Lebens“ gegründet wurde, um den lokalen Teil der Ausstellung zur Reichspogromnacht in OWL vorzubereiten, meldete sich sofort Kurt Weinberg per Telefon aus London: „Ich stamme aus Werther und ich möchte bei Euch mitarbeiten“. Und wie er mitgearbeitet hat! Er hat sein umfangreiches Archiv geöffnet, ist mit seiner…

  • Tag der Er­in­ne­rung 2024 in Bielefeld

    Tag der Er­in­ne­rung 2024 in Bielefeld

    Am 4. April 2024 fand wie­der von 19:00 bis 21:30 Uhr der “Tag der Erinnerung” im Stadt­ar­chiv Bie­le­feld statt. An­läss­lich der Be­frei­ung Bie­le­felds von der na­tio­nal­so­zia­lis­ti­schen Ter­ror­herr­schaft durch die al­li­ier­ten Streit­kräf­te am 4. April 1945 tref­fen sich In­itia­ti­ven, Ver­ei­ne, Grup­pen, Bil­dungs- und Kul­tur­in­sti­tu­tio­nen der Er­in­ne­rungs­kul­tur in Bie­le­feld mit in­ter­es­sier­ten Bür­gerin­nen und Bürgern. Auch die Peter-August-Böckstiegel…

  • Veranstaltungen 27. Januar 2024

    Am 27. Januar 2024 fand der internationale Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocausts statt. In Werther wurde anlässlich dieses Tages eine Gedenkstunde am Gedenkstein abgehalten. Ebenfalls fand am 27. Januar um 18.00 Uhr die Eröffnung der Installation „Fractured Legacy“ in der Synagoge in Bielefeld statt.

  • Installation „Fractured Legacy“ Januar-Februar 2024 in der Synagoge in Bielefeld

    Installation „Fractured Legacy“ Januar-Februar 2024 in der Synagoge in Bielefeld

    Die multimediale Installation „Fractured Legacy“ der Kanadischen Künstlerin Mia Weinberg wurde ab dem 27. Januar 2024 in der Synagoge Beit Tikwa in Bielefeld gezeigt. Die Eröffnung der Ausstellung erfolgte am 27. Januar um 18.00 Uhr. Mia Weinberg ist in London zur Welt gekommen. Ihre Ausbildung zur Künstlerin erhielt sie in Kanada. Heute lebt sie in Vancouver.…

  • Butterfly Projekt

    Butterfly Projekt

    Nach der erfolgreichen Butterfly Ausstellung im September 2023 im Rathaus in Werther haben die Schmetterlinge nun an einer Wand im Inneren der Peter August Böckstiegel Gesamtschule ihren Platz gefunden. Der Bericht zum Butterflyprojekt aus der Peter August Böckstiegel Gesamtschule sowie der Beitrag in der WDR Lokalzeit sind hier einzusehen. Weitere Informationen zu dem Butterflyprojekt finden…